Törggelen homemade

Herbstzeit ist in Südtirol nicht nur Äpfel und Weinzeit sondern auch Törggelenzeit.


Dabei handelt es sich um einen alten Brauch wobei alle Helfer der Weinlese zu einer ausgedehnten Merende eingeladen wurden. Dabei wurde neben Speck und heissen Kastanien der neue Wein der Suser gekostet.

Tatsächlich kommt das Wort Törggelen aus dem Lateinischen “torquere”, was soviel wie “Wein pressen” bedeutet.


Heutzutage laden ettliche Törggelekeller dazuein einzukehren um nach einen zünftigen Essen mit Sauerkraut, Knödel und verschiedenen Würsten und Gselchten den Abend mit gerösteten Kastanien und Suser ausklingen zu lassen.

Es geht aber auch anders, vorallem für Kinder ist es immer wieder ein Ereignis bei offnen  Feuer die Kastanien zu rösten und in freier Natur mit Butter und Milch zu naschen… 


Wer will kann vorne Weg noch eine feine Gerstsuppe machen… oder die Kastanien einfach nur Merende am Nachmittag reichen… 


Wer übrigens keine Feuerstelle zur Verfügung hat kann die Kastanien auch bestens im Ofen zubereiten.

Dafür die Kastanien gut einritzen und bei 220 Grad ca. 20-30 Minuten rösten. Sobald sie gut gekocht sind (sie öffnen sich leicht an der Schnittstelle) in einer Schüssel mit einem feuchten Tuch kurz einschlagen so lassen Sie sich besser schälen lassen.

Der Duft der gerösteten Kastanien entschädigt vollends die fehlende Lagerfeuerromantik.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s