Pizza romana | Grundteig alla Bonci

Für 2 Ofenbleche, sehr dünn ausgewalgt:

500 gr Weissmehl

400 gr Wasser

3.5 gr Trockenhefe

2 Esslöffel Olivenöl Extra Vergine

Salz

..für eine höhere Pizza einfach die Angaben verdoppeln.

Die Hefe im Wasser (Raumtemperatur) auflösen und mit dem Öl verrühren. Das Wassergemisch mit dem Mehl und ca. 2 Teelöffel Salz zu einem klebrigen Teig verkneten.

Das Gefühl eines sehr „flüssigen“ und dadurch klebrigen Teiges ist richtig.

15 Minuten ruhen lassen und anschliessend 2-3 mal falten, dadurch „trocknet“ der Teig etwas.

Den Teig nun in einer Schüssel abgedeckt 24 Stunden im Kühlschrank vergessen.

Am Folgetag den Pizzateig ca. 2 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen um den Teig wieder auf Raumtemperatur zu bringen.

Nach dieser Zeit den Teig mit den Fingern locker in Form ziehen und auf ein gut geeöltes Backblech legen.

A37D9712-D030-4EE5-9E73-760BD3ECDDFF_1_201_a

… und hier das Rezept für den Klassiker… Margherita

Tomatensugo mit Salz und Olivenöl gewürzt

Mozzarella Fior di Latte (am besten die zum Kochen, verliert weniger Wasser beim backen)

Den Pizzateig mit Tomatensugo bestreichen und ca. 10 Minuten bei 230 Grad (Pizzastufe oder Ober- Unterhitze) auf unterster Stufe backen.

Anschliessend mit geriebener Mozzarella bestreuen und weitere 10 Minuten fertig backen.

302faf8e-c844-492c-8188-86fb1e2fdfda_1_201_a.jpeg

Besonders beliebte Beläge bei uns sind:

Gegrillte Peperoni mit Kapern

Gegrillte Zucchinis mit Gorgonzola

Spinat und Ricotta

Melanzane, Peperoni und Olive Taggiasche

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s