Die zwei Wochen in Südtirol sind so gut wie vorbei und bevor ich wieder zurück in meinen Alltag fahre wollte ich noch zwei Worte über diese Zeit hier zu Hause verlieren.
Es ist ja schon ne Weile her, dass ich in dieser Jahreszeit hier in Südtirol war und ich muss sagen es war wunderbar.
Es ist die Zeit des Traubenfestes in Meran, des Törggelen und der Erntedankfesten in den einzelnen Gemeinden.
Das Meraner Traubenfest ist mittlerweile zu einem Publikumsmagnet geworden. Horden an Gäste säumen die Strassen wenn Musikkapellen und die einzelenen Nachbargemeinden mit Ihren reichlich geschmückten Erntekarren vorbeifahren.
Diese Wagen werden dann meistens auf dem Dorfplatz ausgestellt passend zu den Erntedankfest, zur Freude aller.
Das Erntedank fest war immer schon ein Fest das ich geliebt habe.
In den Gemeinden in Südtirol findet das Erntedankfest immer zwischen Ende September und dem Monat Oktober statt. Als Kind habe ich am Vorabend immer das Körbchen vorbereitet welches dann für die Segnung am Altar hingestellt wurde .
Im Körbchen waren dann Früchte, Gemüse und meistens Brot.
Meine Mama errinnert sich noch als wärs gestern gewesen als sie nach einem arbeitsreichen Tag noch selber Brot backen musste weil für mich nur selbst gebackenes Brot ins Körbchen durfte.
Meine zwei kleinen lieben besonders diese zwei Brotrezepte:
Brot aus dem Gusseisenbräter / No kneat Bread (nachgebacken von der Zeitschrift Annabelle)
Ich glaub ja, dass gerade in unserer schnell lebigen Zeit dieses Fest besonders aktuell ist.
Einfach mal stehen bleiben und uns wieder darauf besinnen wieviele gute und schöne Dinge uns umgeben.
Die Farben der Natur und die reifen Früchte auf den Bäumen und Reben geben einfach ein sagenhaftes Bild ab.