Weihnachtsdekorationen mit Kleinkindern … 

Seit Leonardo da ist, oder besser seit er sich fortbewegen und damit auch an Möbeln oder anderes hochziehen konnte haben wir unsere Glas und Porzellandekorationen für Weihnachten von unserem Wohnzimmer „verbannt“.

Natürlich auch damit er sich nicht verletzt aber auch aus ganz ich-bezogenen Motiven. Ich sammle Porzellankugeln seit ich 6 Jahre alt bin. Jedes Jahr zum Namenstag schenkt mir meine Mama eine Hutschenreuther Kugel und es würde mir ewig leid tun wenn eine zerbrechen würde.

Aus diesem Grund habe ich vor drei Jahren begonnen selber Kugeln zu basteln.


Dafür habe ich Styroporkugeln in verschiedenen Grössen gekauft, und diese mit Küchenpapier oder besser noch Taschentücher (in Stücke zerrissen) mit Leim rundherum bekleben.


Gut trocknen lassen und dann bemalen und bekleben.

Wer nicht so malsicher ist kann Motive aus schönem Geschenkpapier oder Servietten ausschneiden und immer mit einer dünnen Leimschicht auf der noch weissen Kugel befestigen. Anschliessend die Kugeln je nach Laune bemalen.


An der oberen Seite der Kugel habe ich Efeunadeln hineingesteck,t so dass eine kleine Lasche für die Kugelhalter entsteht. Am besten ihr befestigt die Nadel mit etwas Sekundenkleber oder Heisskleber und versteckt sie hinter einer schönen Schleife.


Ich gebe meistens ein-zwei Kugeln auch dem Mini zum Mitgestalten.

Man kann diese Kugeln übrigen auch auf einen Spiess stecken und damit Zimmerpflanzen dekorieren.


Zusätzlich zum Christbaum gab es heuer ganz im Trend Weihnachtsmalerei am Fenster mit flüssiger Kreide, ’nen Weihnachtsbaum, ’nen Schneemann und viele Kugeln… da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Tolle Vorbilder findet ihr z.B. auf Printerest.


Ah und auch hier am besten einen Stift für den Mini… er dekoriert dann das Fenster im Kinderzimmer, mit sagen wir mal ganz eigenen Bildern 😀.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s