Bastelleien zu Ostern

In ein paar Tagen ist Ostern und es ist noch nicht zu spät mit den Kindern Kleinigkeiten zu basteln um die eigenen 4 Wände auf das Fest einzustimmen.

Hier ein paar Ideen zum Nachbasteln:

Eier bekleben:

Buntes Seidenpapier in Schnipsel reissen und mit einem Pinsel und Leim auf die Eier auftragen. Wir benützen dafür Plastikeier, es können aber natürlich auch echte ausgeblasene Eier verwendet werden.

Zum Eier bemalen habe ich so eine „Eierhalter“ gekauft. Die gibt es ja nun schon so einige Jahre und tatsächlich es ist wirklich super easy mit diesem Gerät… auch für die Kleinsten.

IMG_1480

Die beklebten und bemalenen Eier habe ich auf einen langen Ast angebracht und vor dem Fenster aufgehängt. Wer möchte kann das ganze noch mit einigen Blüten im Reagenzglas ergänzen.

 

Eiergesichter mit grünen Haaren:

Am einfachsten ist es die Frühstückseier so zu öffnen damit mindesten 2/3 der Eierschale  übrig bleiben. Die leeren Eierschalen mit etwas Wasser innen ausspülen und mit etwas Watte befüllen. Auf die angefeuchtete Watte einige Kressesamen einstreuen. Nun jeden Tag kontrollieren dass die Samen feucht sind und bleiben. Ich benutze zum Bewässern meine Bügelsprühflasche. Nach einigen Tagen spriessen die ersten Haare. Um dies zu beschleunigen könnt ihr Gläser darüber stülpen um eine Art kleines Gewächshaus zu bauen.

Die Eier können als Dekoration auf dem Osterfrühstückstisch gestellt werden. Mit einer kleinen Schere können die Kressehaare abgeschnitten werden und direkt vernascht werden, z.B. als würzige note auf ein Lachsbrötchen.

IMG_1511

Darüberhinaus macht es Leonardo wahnsinnigen Spass Eier zu färben und diesbezüglich haben wir verschiedene Arten getestet:

Klassisches Eierfärben:

Einfach, klassisch und schnell. Eier kochen noch heiss in die Farbbecher geben (je eine Patrone Farbe mit 2 Esslöffel Essig in kaltem Wasser auflösen).

IMG_1484

Mann kann die Eier etwas individualisieren indem man:

  • einige Blüten oder Blätter mit Hilfe eines feines Nylontrumpfes um das Ei befestigt und dann ins Farbbad liegt
  • Gummibänder um die Eier legt
  • oder die Eier zuerst kurz ganz in das Farbbad legt und dann in verschiedenen Winkel nur halb in die Farbe legt, so entstehen verschiedene geometische Dekorationen

Eierfärben mit Reis:

Dafür gibt man etwas Reis in einen verschliessbaren Becher (z.B. Quarkbecher zu 250 gr), gibt um die 20-30 Tropfen Färbemittel dazu, heisses Ei reingeben, schliessen und fest schütteln. Fand Leonardo super und gibt echt einen tollen Effekt.

IMG_1485

Eierfärben mit Wachsstiften:

Die Eier werden auch hier zuerst einmal gekocht und dann mit kaltem Wasser abgeschreckt. Die warmen Eier werden nun mit einem mitgeliefertem Wachsstift, aber ein einfacher Kinderwachsstift klappt auch prima, bemalen. Das können Streifen, Kreise, Punkte oder Blümchen sein, was das Herz begehrt.


Die so bemalten Eier werden dann in die Farbbecher gelegt. Nach einigen Minuten kann man die Eier wieder raus nehmen. Nun kann man sie entweder nochmal mit den Wachsstift bemalen und dann in ein anderes Farbbad legen oder einfach nur trocknen lassen und mit etwas Öl einfetten damit sie schönen glänzen.


Uns hat diese Art des „färben“ eine Menge Spass gemacht und man sitzt etwas länger als nur 5 Minuten. Es ist weitaus kreativer und die Resultate sind immer Unikate.

 

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s