Dieses Rezept ist fast ein Jahr alt, ich habe es letztes Jahr zu Neujahr genau am 01.01.2020 niedergeschrieben. Es ist ein klassischen Rezept der italienischen Tradition und wir so alle Jahre wieder von tausenden Familien zubereitet. Es soll wohl angeblich Glück bringen. Nun ja wir wissen alle, dass das letztes Jahr ja nur so semi funktioniert hat…. also dieses Jahr auf ein Neues und hoffentlich sind die Erfolge um einiges besser…. und solltet ihr weitere Bräuche kennen um dem Glück im neuem Jahr auf die Sprünge zu helfen, nur her damit ich freue mich um jeden Tip, denn jedes Land oder Region hat zum Jahreswechsel so seine Traditionen.
Hier also das in Italien mit Abstand am meist gekochte Gericht an Silvester :Linsen mit Cotechino, eine kräftig gewürzte grobe Wurst aus Schweinefleisch.
Für die Linsen:
200 gr kleine Berglinsen
1 mittelgrosse Karotte
1 Stück Kürbis (bei mir Butternuss)
1 Zwiebel
1 kleines Stück Knollensellerie
1 Esslöffel Tomatenmark und 3-4 Esslöffel Polpa di Pomodoro
3 Glas starke Brühe
Rosmarin und Lorbeer
Salz und Olivenöl
Die Zwiebel, sowie die Karotte, den Kürbis und den Knollensellerie sehr fein würfeln und nach einander dünsten bis die Zwiebel glasig ist.
Das Tomatenmark dazugeben und einige Minuten mitrösten und anschliessend die Linsen dazugeben.
Mit der Brühe aufgiessen, sodass die Linsen bedeckt sind und die Kräuter dazugeben.
Sollten die Brühe nicht reichen um die Linsen zu bedecken mit Wasser aufgiessen, ebenso immer wieder aufgiessen und einkochen lassen bis die Linsen gar sind.
10 Minuten vor Garende die Polpa dazugeben und mitkochen und abschliessend mit Salz abschmecken.
Den Cotechino findet man in Italien bei jedem guten Metzger frisch oder im Supermarkt auch bereits vorgekocht, diesen muss man nur noch im Wasserbad erwärmen.
Die Linsen werden mit den Scheiben vom Cotechino und Kartoffelpüree am Silvesterabend oder am Neujahrstag serviert und hoffentlich, bringen sie uns allen Glück und Gesundheit. In diesem Sinner rutscht am 31. gut ins Neuer Jahr.
In Liebe
Barbara