In Italien ist es Brauch bei grossen oder auch kleinen Familienfeiern mit Zucker überzogene Mandeln den Gästen als Errinnerung mit zugeben.
Die überzogenen Mandeln heissen Confetti und es gibt sie in allen möglichen Geschmacksrichtungen und Farben. Je nach Fest gibt man weisse (Hochzeit), hellblau/rosa (Taufe), rote (Doktortitel) usw. mit. Meistens werden diese Confetti mit einem kleinen mehr oder weniger nützlichen Geschenk begleitet.
Da ich kein grosser Freund von unnützen Geschenken bin aber umso mehr Mandelkonfekt mag, gab es sowohl bei meiner Hochzeit als auch jetzt bei der Taufe meines Kleinen keine Sachgeschenke dafür kleine Sachet mit Mandelkonfekt.
Für die Taufe habe ich auf Printerest diese nette Bastelanleitung gefunden die ich etwas angepasst habe. Natürlich kann man diese Geschenksverpackung auch prima für süsse Gastgeschenke wie selbstgemacht Pralinen, Gewürz- oder Teemischungen verwenden.
Dafür benötigt man:
Tonzeichenkarton (50 x 70 cm) in 2 gewünschten Farbe (bei mit zwei Bautöne)
Ein Stanzer mit gewünschtem Motiv (bei mir Herz)
Kleine Plasticksäckchen (bei mir 9.5 cm breit)
Buntes Dekoband
Schere, Bleistift, Lineal, Kleber, Locher
Zum Füllen: Mandelkonfekt oder jegliche andere gewünschte Süssigkeiten
Den Tonzeichenkarton in 10 cm breite und 25 cm lange Streifen schneiden und mittig der Breite nach falten. Mit dem Stanzer das Motiv auf eine Hälfte stanzen.
Bei mir war der Herzausschnitt am unterem Rand daher habe ich jeweils ober dem ausgestanztem Herz ein anderfarbiges Herz geklebt.
Die mit Süssigkeiten gefüllten Säckchen einige Zentimeter umknicken, damit man die Süssigkeiten im Motivausschnitt sieht sobald man die Sachet im bunten Kartonpapier mit dem Dekoband befestigt.
Dafür am oberem Rand mit dem Locher 2 Löcher machen und das Dekoband durchziehen und zur Schleife binden.