20 Holunderblüten (von einer abgelegenen Stelle, ohne Durchfahrtsverkehr oder ähnliches)
2 Bio Zitronen
2 l Wasser
2 kg Zucker
1 Päckchen Zitronensäure (bei mir sind 50 gr drin, bekommt man lose in jeder Apotheke)
Die Blüten sehr sanft schüteln damit eventuelle Tierchen abfallen aber der Pollen kleben bleibt, und in einen grossen Topf geben.
Die Zitronen gut mit heissem Wasser waschen in Scheiben schneiden. Zu den den Blüten geben und mit 2 Liter kaltem Wasser übergiessen.
Mit einem Tuch abdecken und 24 Stunden ca. ruhen lassen.
Nach den 24 Stunden die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in einen ebenfalls grossen Topf (mindestens 4 Litergross) abseihen und dabei die Blüten und Zitronen auffangen.
Die aufgefangenen Blüten und Zitronen nun mit einem feinen Baumwolltuch oder Saftflies über der Flüssigkeit ausdrücken um auch die restlichen Geschmack auszupressen.
Anschliessend den Zucker und die Zitronensäure dazugeben und ebenfalls 24 Stunden ruhen lassen (immer wieder umrühren) bis der Zucker sich aufgelösst hat.
Laut ursprünglichen Rezept vom Buch „Unser Kochbuch (Sorgsam gehütete Rezepte von Obermaiser Frauen gesammelt)“ könnt ihr nun den Sirup in sterile Flaschen abfülen. Kühl und trocken ca. 1 Jahr haltbar.
Meine Erfahrung der letzten Jahre hat mich jedoch dazu gebracht den Sirup kurz aufzukochen, den Schaum abzuschöpfen und anschliessend den noch heissen Sirup in die Flaschen abzufüllen.
Und nun noch der weltbeste und erfrischenste Aperitif aus Südtiroler Hand:
2 dl Prosecco
einen Schuss Holunderblütensirup (nicht zuviel, aber man sollte den Sirup schon erkennen)
Mineralwasser mit Kohlensäure
3-4 Minzblätter
Eiswürfel
In ein bauchiges Weinglas den Prosecco geben und etwas Mineralwasser (0.5 dl). Den Sirup dazugeben und sehr vorsichtig umrühren. Mit den Minzblättern und den Eiswürfeln vervollständigen.