Kleines Ostern DIY und etwas osterliche Foodinspiration

So sehr mir klassische Ostersträusse gefallen sind sie momentan bei uns zu Hause einfach nicht praktikabel…. immer wieder bleibt jemand in einem Ast hängen und wirft in um oder ich muss ihn von links nach rechts und dann wieder zurück stellen…

IMG_0586

Also hängen bei uns die bunt bemalten Eier seit einigen Jahren an einem Ast vor dem Fenster, hier übrigens meine Anleitung für entpanntes Eierbemalen mit Kindern.

Und wer mit den Kleinen auch noch was osterliches Backen möchte, der sollte mal mein Rezept für superniedliche Hefeosterhasen.

IMG_1480

Dieses Jahr habe ich unsere Osterdekoration durch ein schnelles und vorallem einfaches DIY erweitert: einen Ostereierkranz.

Dafür habe ich:

6 Gänseeier und 3 Hühnereier mit einem schwarzen Edding bemalen. Inspiration für die Motive habe ich mir bei Pinterest geholt. Die Eier können natürlich auch die Kinder beamlen, durch den Edding geht es schnell und ohne zu schmieren.

Anschliessend habe ich die bemalten Eier abwechslend mit 3 Holzkugeln auf ein zu einem Kreis geformten Metallkleiderbügel aufgefädelt. Zum Schluss habe ich am oberen Ende (um auch den Verschluss des Kreises zu verstecken) mit einem Stoffband eine Schleife gebunden.

Der Osterkranz kann durch eine schöne Girlande ergänst werden, zur Bastelanleitung geht es hier lang.

Die Tradition des Osterstrausses ist apropos eine nordische Tradition, welche nur seit einigen Jahren auch in Italien so langsam Fuss fasst, neben der Ostereiersuche und dem Osterhase.

Und wer sich nun fragt wie das Osterfest in Italien sonst noch gefeiert wird, den kann ich nur sagen dass es wie bei so vielem in Italien vorallem, neben dem kirchlichen Aspekt, um das gesellige Beisammen sein geht mit gutem Essen und vollmundigen Wein.

IMG_1489

Während die Kinder es meistens kaum erwarten können schon früh morgens Ihre grossen und kleinen Schokoladenostereier zu öffnen und neben mit Gipfel, Marmelade und Frühstücksei einem mit schokoladeverschmierten Mündern anlachen.

Hier also ein paar Rezepte um den Osterlunch in vollen zügen geniessen zu können….

Suppen und Vorspeisen:

Rucolasalat mit Spargeln und Erdbeeren

Spargelsuppe mit Einlage

Spaghetti agli agretti & gorgonzola

Rote Beete Gnocchi mit jungem Spinat für die Gemüseexpedition von Tastesheriff

Bärlauchrisotto mit Jakobsmuscheln

Hauptspeisen:

Geschmorte Lammkeule mit mediterranen Gemüse

Griechischer Lammschulterbraten

Lammschulterbraten mit Wurzelgemüse

Kräuterkalbsbraten

Süsses Finale:

Vanilleeis

Schokoladentarte (Glutenfrei)

Kleiner Guglhupf mit Mohn, Pistazien und Waldbeeren

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s