Frühlingserwachen, ein neues Hobby und meine Spargelrezepte

Das Frühlingserwachen ist jedes Jahr wieder ein berauschendes Gefühl, dieses Jahr sicherlich etwas gedämpfter da man es nur im eigenen Garten oder am Balkon erleben durfte aber trotzdem… zu sehen wie die Natur wieder erwacht. Die Blätter an den Bäumen und Hecken spriessen in tausend grüntönen, die Tulpen malen bunte Tupfen ins frische Gras und die Obstbäume sind schwer mit süssduftenden Blumen behangen welche uns nur erahnen lassen wieviele saftige Früchte sie im Herbst tragen werden.

Wir haben unsere Hecke mit mehren Pfingstrosen unterpflanzt und ich freue mich jetzt schon auf die vollen Blüten die von dicken Hummeln angeflogen werden. Und jedesmal wenn ich eine neue Sprosse an einer überwinterten Pflanze erkenne springt mein Herz.

6C692422-12A2-4EEC-8A48-C0B98E608FB5_1_201_a2626F191-2A51-4920-A96E-349BD626177D_1_201_a

Neben Zierpflanzen die herrliche duften sind auf der Terasse Töpfe mit frischen Kräutern, die sogennante italienische Auswahl, Oregano, Thymian und Rosmarin… nach den Eisheiligen kommt noch Basilikum dazu.

CC6AE1A7-FFF5-4E83-A219-C3C7BC94824B_1_201_a

Für die Kinder zum Naschen to go vermehren sich schon seit einigen Jahren hängende Erdbeerpflänzchen neben rankende Himbeerstauden. Neben der Sandkiste erfreuen leuchtend rote Ribeslen (Johannisbeeren) ab Juni die Naschkatzen und ab Spätsommer färben sich die Zungen dank der süssen Blaubeeren violett.

7B75DAEE-D06B-4B41-B09E-AB5FE6EA4DD5_1_201_a

Um nun noch etwas mehr Natur in unseren kleinen Garten zu bringen habe ich dieses Jahr ein kleines aber feines Hochbeet bei uns einziehen lassen. Mal schauen wie mein neues Hobby gedeiht. ein Mini mini Basiswissen habe ich mir über das Internet angeeignet, das Befüllen ist ja eine Wissenschaft für sich. Bezüglich Bepflanzung habe ich auf den Familiengeschmack gesetzt.  2-3 Saatreihen Pflücksalat mit seinen knackigen Blättern und würziger Rucola, Karotten die Must have in unserer Familie, fruchtige Tomaten und rote Beete Pflänzchen für Mama. Zwischendrin sonnige Ringelblume um die fleissigen Bienchen anzuziehen.

CF288F60-1926-4E82-86C5-5881C1296776_1_201_a7E690FB4-161F-4484-BF01-CB3D5DEF8BE1_1_201_a

Die Zucchinipflanzen, der Platzhirsch im Beet mussten nach Fachsimpelung über dem Gartenzaun mit meiner Nachbarin (stolze Besitzerin eines tollen Gemüsebeetes) in einzelne Töpfe umsiedeln da sie drohten den anderen Pflanzen im Beet den Platz zu stehlen.

5AFCCC43-AEEB-4C6F-B2D0-CEADFE9EB89E_1_201_a

Nun zieren sie die Terasse neben Minze, Lavendel und Mohnblumen. Übrigens habe ich die Stauden  in den Töpfen (falls Erde noch sichtbar ist) mit einer Samenmischung von Sommerblumen unterpflanzt.

9A7B0EEB-6665-472D-8D8B-0BAD0135BE7E_1_201_a

Ich freue mich schon auf die Ernte der ersten feinen Gemüsesorten und auf neue spannende Rezepte.

Mein Frühlingslieblingsgemüse, der Spargel, findet den Weg vielleicht nächstes Jahr ins Frühtbeet. Da wir lokale Spargelbauern haben bin ich diesbezüglich eigentlich gut versorgt mit erstklassigen Spargel mit zarten Spitzen und saftigen Stängel, aber mal schauen… Rezepte zu diesem einzigartigen Gemüse gibt findet ihr hier: Spargelrezepte  wobei vorallem der Spargelstrudel mit Lachs und Rahmwirsing momentan zu einem meiner Lieblingsgerichte gehört und eigentlich das perfekte Muttertagsgericht ist da gelingsicher und einfach nach zu kochen.

Habt es gut und bis bald

Barbara

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s