Ferien sind was tolles, langes ausschlafen, Frühstück im Bett, keine To Do Lists und womöglich lauschige Winternachmittage im Kaffee mit Buchweizentorte und cremigschaumigen LatteMacchiati…. so oder so ähnlich habe ich es im Kopf bevor unsere zwei kleinen Wirbelwinde unser Leben stürmten.
Nun sind wir auch im Urlaub spätestens um 7.30 aus den Federn (ausser es ist Abreisetag…), meine To Do Lists aber vorallem die noch zu machenden Wäsche finden kein Ende und die lauschigen Herbstnachmittage im Kaffee verbringen wir lieber abentheuerlich Draussen um den Kopf frei und die kleinen flinken Beine müde zu bekommen.
Ein ganz neuer Spazierweg oder besser Erlebnisweg ist der „Haflinger Erlebnisweg“ (angelegt an die Pferderasse Haflinger) in der Ortschaft Hafling oberhalb Meran.
Die engere Heimat der Haflinger ist der Tschögglberg, das Hochplateau welches sich zwischen Meran und Bozen erstreckt, auch wenn der Ursprung der Rasse im Obervinschgau liegt…aber was es damit auf sich hat bringt uns dieser Erlebnisberg näher.
Den Kindern werden die merkmale der Rasse, Fragen zur Zucht sowie Kuriositäten zu Pfelge und Haltung aber auch viele andere Geschichten und Informationen rund um das blonde Gebirgspferd mit Hilfe von Spielen und bunten Tafeln aufgezeit. Hier wird geklettert, geraten und betastet.
Der Weg schlängelt sich mal sonnig mal schattig vom Hafling Dorf (grosser kosten-pflichtiger Parkplatz) bis zum St. Kathreinkirchlein.
Der Weg ist gut Kinderwagen-tauglich und das ganze Jahr (ausser vielleicht bei Schnee) ein schöner Spaziergang.
Um zurück zum Parkplatz zu gelangen kann man den selben Weg zurückaufen oder über den das erste Stück über Wanderweg Nummer 14 durch den Wald zurückwandern.
Alternativ fährt der öffentliche Bus 225 von der Haltestelle Hafling St. Kathrein zur Haltestelle Hafling Dorf (Information laut Herbst/Winter 2018)
Sie Bilder wurden bei einem Besuch im Herbst aufgenommen, der Weg wurde allerdings auch bei unserem Besuch zu Weihnachten „bespielt“.