2-3 rohe Rote Beete (Randen)
4-5 handvoll Federkohl (bereits geputzt)
500 gr Champignon
1 Blätterteig (Rechteck bereits ausgewalgt)
2-3 Toastbrotscheiben ohne Rinde
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe
4-5 Teelöffel Rauchsalz, einige Zweiglein Thymian, Salz und Olivenöl Extra Vergine
Die Rote Bete im Schnellkochtopf mit dem Dampfeinsatz 25 Minuten garen. Dafür das Rauchsalz in etwas Wasser (ca. 2 Fingerhoch) auflösen und die Thymianzweige dazugeben, Dampfeinsatz einsetzen und die Rote Beete draufgeben. Dadurch bekommt die rote Bete ein feines rauchiges Aroma.
In der Zwischenzeit die Zwiebel sehr fein würfeln, in etwas Olivenöl dünsten und den gewaschenen Federkohl daraufgeben und mit etwas Salz sehr weich dünsten.
In einem weiteren Topf die gepresste Knoblauchzehe in Olivenöl dünsten und darin die kleingeschnittenen Pilze weichdünsten. Erst zum Schluss salzen.
Sowohl den Fedekohl, die Pilze als auch die Rote Bete auskühlen lassen.
Den Blätterteig ausrollen, das Toastbrot darauf verteilen und darauf den Federkohl, anschliessend die Pilze.
Die Rote Bete halbieren und auf die Pilze legen. Das ganze mit dem Blätterteig einschlagen und auf Wunsch verzieren.
Den „Strudel“ für ca. 20 Minuten bei 220 Grad Unter- Oberhitze backen.
Zu der Roten Bete a là Wellington passt sehr gut Sauce Bearnaise oder Sauce Hollandaise.
Ein Kommentar